top of page

Dichtungen

Technische Dichtungen spielen eine entscheidende Rolle in zahlreichen industriellen Anwendungen, indem sie das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen verhindern und so die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Anlagen gewährleisten.

 

Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz, die jeweils spezifische Eigenschaften aufweisen. Elastomere wie NBR, EPDM oder FKM sind besonders flexibel und widerstandsfähig gegenüber chemischen und thermischen Belastungen. Kunststoffe wie PTFE bieten hervorragende Gleit- und Dichtungseigenschaften, während metallische Dichtungen für hohe Temperaturen und extreme Drücke geeignet sind.

 

Faserverstärkte Materialien oder Graphitdichtungen wiederum bieten eine Kombination aus Festigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Die Auswahl der richtigen Dichtung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Temperatur, Druck, chemische Beständigkeit und mechanische Beanspruchung. Durch den gezielten Einsatz passender Materialien und Dichtungstechniken lassen sich Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit technischer Systeme optimieren.

bottom of page